Aquariumunterschrank - worauf muss ich achten?
Du spielst mit dem Gedanken, ein Aquarium zu kaufen und fragst dich, auf welches Möbel du es stellen kannst? Diese Frage ist wichtiger, als viele Einsteiger zunächst denken. In diesem Ratgeber zeige ich dir, welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Möglichkeiten bieten und weshalb IKEA-Möbel und andere Standardschränke nicht für Aquarien geeignet sind. Ein gefülltes Aquarium ist extrem schwer - bereits ein 60-Liter-Becken wiegt komplett eingerichtet schnell 80-100 kg, größere Aquarien können mehrere hundert Kilogramm erreichen. Diese enorme Last muss nicht nur getragen, sondern auch gleichmäßig verteilt und über Jahre hinweg sicher gehalten werden. Normale Möbel sind für solche Dauerbelastungen nicht konstruiert und können sich verformen oder im schlimmsten Fall zusammenbrechen - mit katastrophalen Folgen für dein Zuhause. Erfahre in diesem Artikel, worauf du bei der Wahl eines Aquariumunterschranks achten solltest, warum die Größe des Möbels exakt passen muss und was einen hochwertigen, speziell konstruierten Unterschrank auszeichnet. Die richtige Wahl des Unterbaus ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit deines Aquariums.
Autor: Marcel Item | Mehr über den Autor