Was macht eine gute Aquariumlampe aus?


Nun, du hast dich sicher schon gefragt, wann eine Aquariumbeleuchtung gut ist und wann sie es eben nicht ist. Die Beantwortung dieser Frage ist das Ziel dieses kurzen Ausflugs in die Welt der Aquarienlampen.

Die günstige Aquariumlampe

Günstigere Aquarienlampen neigen dazu, optisch verwaschene Farben zu erzeugen. Die visuelle Farbsättigung ist in der Regel weniger ansprechend – die Rot- und Grüntöne sind viel weniger lebendig. Dies liegt vor allem an der Verwendung billigerer weißer LEDs, denen meistens das rote Spektrum fehlt. Die meisten weißen LEDs haben einen beträchtlichen Anteil an Blau und einen hohen Anteil an Grün/Gelb, aber kein Rot. Das unten abgebildete Farbspektrum der Juwel Helialux LED Leuchte zeigt das sehr gut. Das Spektrum hat einen großen Peak in Blau und viel Grün und Gelb im Spektrum, aber eben nicht viel Rot. Dies ist für die Zielgruppe, die Massenhersteller wie in diesem Falle Juwel mit ihren Aquarien anspricht, auch okay – meistens sind dies Einsteiger, Familien und Aquarianer, die den Fokus auf klassischen Gesellschaftsbecken haben. Pflanzen können unter einer solchen Beleuchtung gut wachsen, aber die visuelle Darstellung der Farben ist nicht mit einer wirklich hochwertigen Beleuchtung vergleichbar.
Bild
In diesem Bild sieht man das Spektrum einer Juwel Helialux LED Leuchte. Es ist ganz klar ersichtlich, dass das rote Farbspektrum nur schwach ausgeprägt ist.
Die etwas bessere Aquariumbeleuchtung

Um die Situation zu verbessern, verwenden viele Hersteller von günstigen Aquariumleuchten LEDs, die als Vollspektrum-LEDs bezeichnet werden. Sie enthalten zusätzlich zu den weißen LEDs eine Mischung aus weißen und rot-blauen LEDs. Obwohl dadurch dem Licht zusätzliches rotes Spektrum hinzugefügt wird, besteht ein Großteil des Spektrums immer noch aus großen Mengen an Grün und Orange. Dieser LED-Typ hat ein besseres Spektrum als das oben Genannte. Es ist jedoch immer noch nicht ideal. Ein breites Spektrum verwässert die allgemeine visuelle Sättigung der Pflanzenfarben, auch wenn es so aussieht, als ob das Licht das gesamte nutzbare Lichtspektrum gut abdeckt. Auch hier gilt, dass ein solches Spektrum Wasserpflanzen gut wachsen lässt, aber nicht die beste Farbwiedergabe und Sättigung liefert. Gängige Marken, die diese Art von Diodenanordnung verwenden, sind Eheim, Giesemann, sowie AI Blade und AI Prime und andere amerikanische Hersteller.
Bild
© EHEIM GmbH & Co. KG
In diesem Bild siehst du beispielhaft das Spektrum einer "verbesserten" LED-Beleuchtung anhand des Spektrums einer Eheim LED
Welches ist nun die beste Aquariumlampe?

In den letzten Jahren haben einige innovative Hersteller von Aquarienlampen viele (bei WRGB-Modellen) oder sogar alle (bei RGB-Modellen) weißen Dioden durch rot-grün-blaue Dioden ersetzt. Bei der Erzeugung von weißem Licht ausschließlich mit roten, grünen und blauen Dioden entsteht eine Spektralkurve, die mit der unten abgebildeten vergleichbar ist. Diese zeigt ausgeprägte Spitzen in den drei Farben: Rot, Blau und Grün, während zwischen ihnen große Lücken bestehen. Für viele, die glauben, dass wir das breite Spektrum des Sonnenlichts nachahmen müssen, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern, erscheint dieser Ansatz mit schmalem Spektrum kontraproduktiv. Allerdings fördern LEDs mit diesem Spektrum nicht nur ein hervorragendes Pflanzenwachstum, sondern bieten auch einen deutlich höheren visuellen Farbkontrast als Modelle mit breitem Spektrum. Zudem erzeugen sie intensivere Farben in den Bereichen Grün, Gelb und anderen Tönen. Zu den bekannten Herstellern, die diese Technologie einsetzen, zählen unter anderem LEDstar , Skylight, ADA und Chihiros.
Bild
© Ledstar AQ
In diesem Bild siehst du beispielhaft an der Ledstar X-45 Aquariumlampe das perfekte Spektrum um ein Naturaquarium auszuleuchten.
Fazit zum Thema Aquariumbeleuchtung

Nun, dieses Ranking resp. die Meinung zur besten Aquarienlampe ist geschrieben aus Sicht der Naturaquaristik – sprich, wenn der Fokus darauf liegt, die bestmöglichen Farben bei Wasserpflanzen und Fischen wahrzunehmen. Aber dafür stehe ich bei aquanature.ch – und deshalb ist der Fall aus meiner Sicht auch so eindeutig. Wenn wir ein perfektes Wachstum und gute Farben im Aquascaping haben möchten, kommen wir um eine hochwertige WRGB Aquariumlampe nicht herum. Ich habe mich hier wie so oft dafür entschieden, einen Hersteller zu unterstützen, der noch jung und hungrig ist – nämlich die Firma LedStar aus Japan. Die Produkte sind von höchster Güte und ich kann mit ruhigem Gewissen die 24 Monate Garantie geben. Spätestens wenn du so eine Aquariumlampe in der Hand hattest, weißt du auch warum.