





Limnophila aquatica Wasserpflanze
- ✓ feinfiedrige Hintergrundpflanze
- ✓ saftige, hellgrüne Färbung
- ✓ kann sehr buschig werden
- ✓ steril im Siegelbecher
MwSt. frei I Kleinunternehmer
ab 2 Pflanzen 5%
ab 4 Pflanzen 10%

Limnophila aquatica ist eine beeindruckende Aquarienpflanze, die mit ihrem quirlig anmutenden Erscheinungsbild überzeugt. Bei optimaler Beleuchtung wächst sie buschig und entwickelt zahlreiche Seitentriebe. Unter idealen Wachstumsbedingungen, einschließlich CO2-Zufuhr und nährstoffreichem Bodengrund, gedeiht sie rasch und erreicht eine Höhe von bis zu 50 cm. Daher eignet sie sich besonders gut für größere Aquarien. Die attraktivste Wirkung erzielt man, wenn mehrere Stängel in einer kleinen Gruppe gepflanzt werden. Lasse die Pflanze emers wachsen, und du wirst mit wunderschönen, kleinen Blüten beglückt, die mit purpurnen und violetten Flecken verziert sind.
Tipp
Limnophila aquatica wird oft als In-vitro-Pflanze in der emersen Form angeboten. In diesem Zustand weist die Pflanze kleinere und deutlich weniger gefiederte Blätter auf. Im Aquarium hingegen entwickelt sie Unterwassertriebe mit üppigem, fein gefiedertem Blattwerk und entfaltet ihre volle Schönheit.
Warum in Vitro Wasserpflanzen?
In Vitro-Wasserpflanzen bieten nicht nur für mich in der Lagerung und im Versand viele Vorteile. Gerade in Naturaquarien haben In Vitro-Wasserpflanzen einige entscheidende Vorteile, und ich arbeite sehr gerne mit ihnen.
Durch die Kultivierung im Labor enthalten In Vitro Wasserpflanzen keine Algensporen, Pestizide, Eier von Schnecken oder ähnliche unerwünschte Bewohner einer klassischen Wasserpflanze. Du hast also die Sicherheit, dass du dir keine Plage einschleppst.
Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass In Vitro-Becher zwar kleine, aber dafür sehr viele Wasserpflanzen enthalten. Besonders in der Naturaquaristik ist dies oft von Vorteil, möchten wir doch relativ zügig eine große Pflanzenmasse haben. Die anfangs kleinen Wasserpflanzen wachsen schnell, und schon hast du einen üppigen Bewuchs.
Obwohl die In Vitro-Wasserpflanzen nicht vollständig unter Wasser gezogen werden, wachsen die meisten von ihnen im Nährgel in der submersen Form heran. Dadurch hast du den Vorteil, dass die Wasserpflanze nicht noch umgestellt werden muss und direkt weiterwächst.
Wie pflanzt man ein?
In Vitro Pflanzen solltest aus dem Becher nehmen und dann das Nährmedium gut abspülen. Anschliessend in kleine Portionen aufteilen und mit einer Pinzette stecken.
Häufig gestellte Fragen
Was sind in Vitro Pflanzen?
Nun, In Vitro heißt übersetzt „im Reagenzglas“ – es beschreibt die Kultivierung von Wasserpflanzen unter sterilen Bedingungen. Klingt modern, ist es aber nicht. Wasserpflanzen wurden schon immer im Labor vorgezogen, um sie später in Gewächshäusern zu kultivieren. In den In-Vitro-Bechern stecken viele kleine Setzlinge in einem Behälter mit Nährlösung und werden hermetisch verschweißt direkt zum Kunden geliefert, ohne sie zuerst im Gewächshaus großzuziehen.
Wie werden meine In-Vitro-Pflanzen gelagert?
Ich lagere die In-Vitro-Pflanzen bei 14 °C bis 16 °C und unter relativ schwachem Tageslicht von LED. Das Ziel der Lagerung ist, dass die Pflanze in perfekter Kondition bei dir ankommt.
Wie werden meine In-Vitro-Pflanzen versendet?
Ich versende die In-Vitro-Pflanzen in speziellen Kartonracks. Mit Hilfe dieser Racks sind die Pflanzen bestens geschützt und kommen garantiert in guter Kondition bei dir an.
Kann ich In-Vitro-Pflanzen bei mir noch lagern?
Ja, sofern du den Deckel des In-Vitro-Behälters nicht öffnest, kannst du die Wasserpflanzen gut noch 2-3 Wochen in den Behältern lagern. Am besten stellst du sie bei etwa 16 °C vor ein Kellerfenster, wo sie schwach beleuchtet werden. Die Lagerung ist immer abhängig von der Art der Wasserpflanzen und dem zur Verfügung stehenden Nährmedium, das im Becher noch vorhanden ist.
Entdeckst du Limnophila aquatica Wasserpflanze?
Das untenstehende Layout soll dir als Inspiration dienen, wie deine neuen Wasserpflanzen im Aquarium wirken können. In der folgenden Tabelle findest du außerdem drei weitere passende Wasserpflanzen, die im Layout präsentiert werden.



Hintergrund
Hintergrund
Vordergrund
Mittel
Mittel
Einfach
Stängelpflanze
Stängelpflanze
Rosettenpflanze
Mittel
Mittel
Wenig
Schnell
Schnell
Langsam
Nein
Ja
Nein